Eine Lupe mit schwarzem Griff

Kryolipolyse Zu beachten

Häufige und seltene Nebenwirkungen

Lassen Sie sich vor einer Behandlung von Ihrem*Ihrer Arzt*Ärztin ausführlich und individuell beraten. Bitte besprechen Sie mögliche Nebenwirkungen mit Ihrem*Ihrer Arzt*Ärztin, so erhalten Sie in jedem Fall detaillierte und persönliche Auskünfte.

Während und nach einer Behandlung können im Behandlungsbereich gewisse Nebenwirkungen auftreten. Diese klingen im Allgemeinen innerhalb von wenigen Tagen beziehungsweise Wochen wieder ab.

Während der Behandlung

  • Empfindungen von Ziehen oder Zwicken an der Behandlungsstelle.
  • Starke Kälte, Kribbeln, Stechen, Schmerzen und Krämpfe. Diese Empfindungen können nachlassen, wenn der Bereich taub wird.

Unmittelbar nach einer Behandlung

  • Rötung und Spannungsgefühl
  • Vorübergehende Blässe und/​oder leichter Bluterguss um die Ränder des Behandlungsbereichs
  • Kribbeln und Stechen

Eine bis zwei Wochen nach einer Behandlung

  • Rötung, Bluterguss und Schwellung
  • Druckempfindlichkeit, Krämpfe und Schmerzen
  • Juckreiz, Hautempfindlichkeit, Kribbeln und Taubheitsgefühl. Ein Taubheitsgefühl kann bis zu mehreren Wochen nach einer Behandlung anhalten.
  • Völlegefühl im hinteren Rachenraum nach einer submentalen Behandlung

Seltene Nebenwirkungen

  • Paradoxe Hyperplasie: Ein erkennbar vergrössertes Gewebevolumen innerhalb des Behandlungsbereichs, das zwei bis fünf Monate nach der Behandlung auftreten kann. Eine chirurgische Intervention kann erforderlich sein.
    Spät auftretende Schmerzen mit typischem Einsetzen mehrere Tage nach einer Behandlung und Besserung innerhalb weniger Wochen
  • Kälteverbrennung: Während der Behandlung können Kälteverbrennungen ersten oder zweiten Grades auftreten. Bei richtiger Pflege klingen diese normalerweise ohne bleibende Folgen ab.
  • Vasovagale Symptome: Schwindel, Benommenheit, Übelkeit, Hitzewallungen, Schwitzen oder Ohnmacht während oder unmittelbar nach der Behandlung.
  • Subkutane Verhärtung: Generalisierte Verhärtung und/​oder einzelne Knötchen im Behandlungsbereich, die sich nach der Behandlung entwickeln können und mit Schmerzen und/​oder Beschwerden einhergehen können.
  • Hyperpigmentierung: Nach der Behandlung kann eine Hyperpigmentierung auftreten. Normalerweise klingt diese von selbst wieder ab.
  • Hernie: Die Behandlung kann zur Bildung einer neuen Hernie führen oder bereits bestehende Hernien verschlimmern, was eine chirurgische Wiederherstellung erforderlich machen kann.

Vereinbaren Sie mit Ihrem*Ihrer Arzt*Ärztin noch heute einen Beratungstermin. Finden Sie eine Praxis in Ihrer Nähe.